24.06. Bialystok - Augustów Abfahrt mit einem Zug Richtung Elk nach
Ossowiec, um den Autoverkehr auf der Strecke Bialystok -
Augustów zu vermeiden. Aus Ossowiec Weiterfahrt auf der
Landstraße in Richtung Dabrowa Bialostocka über
Goniadz. Nach ca. 20 km Ausfahrt nach links nach
Dolistowo Stare und Weiterfahrt durch den Biebrzanski
Nationalpark (tlw. Schotterstrecke, aber sehr ruhige und
schöne Landschaft) nach Bialobrzegi. Weiter auf der
Hauptstraße nach Augustów.
|

|
25.06. Augustów - Druskininkai Abfahrt in Richtung Sejny. Die Strecke führt
fast ständig durch den Urwald von Augustów. Der Verkehr
ist gering. Von Sejny Weiterfahrt zum Grenzübergang in
Ogrodniki. Die Landschaft wird etwas hügelig. Vor der
Grenze erhöht sich der Verkehr. Überwiegend litauische
und weißrussische PKWs. An der Grenze scherzt wohl
der polnische Grenzschutz ein wenig, in dem er sagt, daß
der Grenzübergang ausschließlich für Kraftfahrzeuge
vorgesehen ist, aber er läßt uns herüber. Auf der
litauischen Seite will - außer den Stempeln in den
Pässen - keiner was von uns. Weiterfahrt nach Lazdijai.
Kurz hinter der Grenze beginnt sogar ein Radweg, der sich
fast bis Lazdijai zieht! Von Lazdijai Weiterfahrt in
Richtung Druskininkai. Die Landschaft ist ziemlich
hügelig. Der Zustand der Straßen ist gut. Der Verkehr
ist relativ gering, vorwiegend PKWs.
|
 |
26.06. Druskininkai - Varena Abfahrt aus Druskininkai in Richtung Alytus. Die
Straße durch den Nationalpark ist im guten Zustand. Die
Landschaft ist leicht hügelig. Ab und zu müssen wir
ziemlich steile und lange Anfahrten in Kauf nehmen. Der
Verkehr ist gering. Nach ca. 30 km fahren wir nach links
ab in Richtung Merkine. Aus dem Hügel in Merkine hat man
einen schönen Panoramaausblick auf den Fluß Memel.
Rückkehr zur Kreuzung auf der Hauptstraße und
Weiterfahrt in nordöstliche Richtung nach Varena. Der
Straßenzustand ist gut. Der Verkehr ist gering.
|
 |
27.06.
Varena - Vilnius Abfahrt aus
Varena in Richtung Vilnius. Der Verkehr nimmt von
Kilometer zu Kilometer zu. Nach ca. 30 km, in der Nähe
der Ortschaft Piriciupiai fahren wir von der Hauptstraße
nach rechts ab. Die Straße ist schmal, aber führt durch
den Wald, ist geteert und ist kaum befahren. Nach ca. 11
km fahren wir nach links, nach Balttoi Voke ab, und
fahren weiter in Richtung Vilnius. Ein interessanter,
durch einige kleine Orte führender, oft den Fluß Voke
kreuzender Weg. Die Einfahrt in die Stadt ist
fürchterlich. Der Verkehr nimmt sehr stark zu und es
gibt einige steile und sehr lange Anfahrten. Wesentlich
einfacher wäre wohl die Einfahrt ins Zentrum mit der
Bahn, indem man zum Beispiel in Mereslenai oder Valciunai
zusteigt. Zu diesem Zweck müßte man jedoch etwas von
dem Hauptweg abfahren.
|
|
30.06.
Vilnius - Kaunas Diese
Strecke haben wir mit der Bahn bewältigt. Die
Fahrradmitnahme ist problemlos. Man muß nur
entsprechende Fahrscheine kaufen. Die Großraumwagen sind
geräumig, so daß man keine Probleme hat, den Platz für
die Fahrräder zu finden.
|
 |
01.07. Kaunas - Nida - Juodkrante Die Strecke von Kaunas nach Nida haben wir mit
einem Tragflächenboot bewältigt. Die Fahrradmitnahme
ist in der Regel möglich, man muß nur vorher
entsprechende Gepäcktickets kaufen. Es empfehlt sich,
die Fahrkarten am Vortag, oder einige Tage zuvor zu
erstehen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die
Fahrscheine kann man in der Fußgängerzone in Kaunas
kaufen. Aus Nida sind wir entlang der Kurischen Nehrung
in nördliche Richtung nach Juodkrante gefahren. Die
Straße ist im guten Zustand und der Verkehr ist gering.
Die Kraftfahrzeuge haben einen begrenzten Zutritt auf die
Nehrung.
|
 |
02.07. Juodkrante - Klaipeda - Palanga Aus Juodkrante fahren wir weiter in nördliche
Richtung entlang der Nehrung. Die Überfahrt von der
Nehrung auf das Festland ist mit zwei Fähren möglich.
Die ältere (die nördliche) ist für die Radler wohl
geeigneter. Erstens kostet sie in Richtung Festland
nichts und zweitens legt sie in der Nähe der Altstadt
an. Klaipeda scheint im Vergleich mit Vilnius oder Kaunas
wesentlich kleiner und häßlicher zu sein. Aus Klaipeda
fahren wir in Richtung Palanga weiter. Leider ist die
Fahrt auf der Hauptstraße wegen des starken Verkehrs
nicht sehr angenehm. Eine alternative Verbindung haben
wir wegen des Fehlens einer genauen Karte leider nicht
gefunden.
|
|
03.07.
Palanga - Liepaja Abfahrt
aus Palanga in nördlicher Richtung bis zur Grenze mit
Lettland. Die Straße ist im guten Zustand. Der Verkehr
ist gering. Der Grenzübertritt mit dem Fahrrad ist
problemlos. Auf der lettischen Seite wird der
Straßenbelag schlechter (jedoch immer noch geteert). Der
Verkehr nimmt dafür noch mehr ab. Der Weg führt
vorwiegend durch den Wald. In Liepaja wird der
Straßenzustand schlechter (beträchtliche
Schlaglöcher).
|
 |
04.07.
Liepaja - Riga Wegen der
fehlenden Zeit haben wir die Strecke mit dem Bus
zurückgelegt. Die Fahrradmitnahme ist problemlos und
kostet uns nicht viel (ca. 0,75 Lat also ca. 1,5 USD).
|
 |